top of page

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Mag. Eva de Wilde
Breitenfurter Straße 372B/5/4
1230 Wien, Österreich

📞 +43 (664) 371 4403
📧 office@evadewilde.at
🌐 www.evadewilde.at

1. Geltungsbereich und Vertragsparteien

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungs- und Begleitungsleistungen von Mag. Eva de Wilde – nachfolgend „Anbieterin“ – gegenüber Klient:innen („Kund:innen“), sowohl in Präsenz als auch online.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen werden nur Vertragsbestandteil, wenn sie von der Anbieterin vorab schriftlich anerkannt wurden. Die AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

2. Leistungsbild und rechtliche Abgrenzung

(1) Die Anbieterin arbeitet im Rahmen der Gewerbeberechtigung für Lebens- und Sozialberatung (eingeschränkt auf psychologische Beratung), Heilpädagogik und traumasensible Prozessbegleitung.
(2) Die Tätigkeit stellt keine Psychotherapie, ärztliche Behandlung oder klinisch-psychologische Diagnostik dar. Bei bedarf an psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung erfolgt eine Weiterverweisung an geeignete Fachstellen.
(3) Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.

3. Vertragsschluss und Termine

(1) Ein Beratungsvertrag kommt zustande, sobald ein Termin schriftlich, telefonisch oder elektronisch bestätigt wird.
(2) Beratungseinheiten finden in den Räumlichkeiten der Anbieterin oder online (z. B. via Videokonferenz) statt.
(3) Eine Einzeleinheit dauert sofern nicht anders vereinbart 50 Minuten; Paar- oder Familieneinheiten können als Doppeleinheiten geführt werden.

4. Mitwirkungspflichten der Kund:innen

(1) Die Wirksamkeit der Beratung setzt aktive Mitarbeit und Offenheit der Kund:innen voraus.
(2) Laufende medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen sind offenzulegen. Akute Krisen oder Suizidalität sind unverzüglich anzusprechen, um eine Weitervermittlung zu ermöglichen.

5. Honorar und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die jeweils vereinbarten Honorare je Einheit. Die Anbieterin wendet die Kleinunternehmerregelung nach § 6 Abs. 1 Z 27 UStG an; es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
(2) Das Honorar ist nach der jeweiligen Einheit in bar oder per Überweisung binnen 5 Werktagen fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen sowie Kosten für Mahnverfahren oder Inkasso gemäß ABGB.

6. Storno und Ausfallhonorar

(1) Vereinbarte Termine können bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei abgesagt oder verschoben werden.
(2) Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das Honorar in vollem Umfang fällig, sofern kein wichtiger, unverschuldeter Grund vorliegt.
(3) Bei Online-Einheiten liegt die Verantwortung für technische Voraussetzungen bei den Kund:innen.

7. Fernabsatz / Online-Beratung (Widerrufsrecht nach FAGG)

(1) Bei Online-Buchungen oder Verträgen im Fernabsatz steht Verbraucher:innen grundsätzlich ein 14-tägiges Rücktrittsrecht zu.
(2) Verlangen Kund:innen eine sofortige Leistung innerhalb dieser Frist, erklären sie sich damit einverstanden, dass das Widerrufsrecht bei vollständiger Leistung erlischt und für bereits erbrachte Teile ein angemessener Wertersatz geschuldet wird.
(3) Ein Muster-Widerrufsformular wird auf Anfrage übermittelt.

8. Datenschutz und Verschwiegenheit

(1) Die Anbieterin unterliegt der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht nach den Standes- und Ausübungsregeln für Lebens- und Sozialberater:innen.
(2) Alle personenbezogenen Daten werden gemäß DSGVO und TKG 2021 verarbeitet. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.
(3) Auf dieser Website werden Cookies und Google Analytics nur auf Grundlage einer gültigen Einwilligung verwendet; Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

9. Haftung

(1) Die Anbieterin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit; eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist – mit Ausnahme von Personenschäden – ausgeschlossen.
(2) Es werden keine Heil- oder Erfolgszusagen gegeben. Kund:innen handeln auf eigene Verantwortung.

10. Urheberrecht und Nutzung von Unterlagen

Von der Anbieterin bereitgestellte Unterlagen, Texte, Arbeitsblätter und Konzepte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur für eigene private Zwecke verwendet werden.

11. Leistungsunterbrechung / Höhere Gewalt

Bei unvorhersehbaren Ereignissen (höhere Gewalt, technische Ausfälle, Krankheit der Anbieterin) werden Termine kostenfrei verschoben; bereits bezahlte Beträge werden nicht einbehalten.

12. Gutscheine und Pakete

Erworbene Gutscheine oder Mehrfacheinheiten-Pakete sind 24 Monate ab Kaufdatum gültig. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

13. Kündigung und Beendigung der Zusammenarbeit

Beide Parteien können die Zusammenarbeit jederzeit aus wichtigem Grund beenden (z. B. Vertrauensverlust, Kontraindikationen, Zahlungsverzug). Bereits erbrachte Leistungen sind zu bezahlen.

14. Online-Streitbeilegung und Verbraucherinformation

(1) Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
(2) Hinweis gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr.

15. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

(1) Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen.
(2) Gerichtsstand: Wien.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
(4) Änderungen dieser AGB bedürfen der Textform und gelten nur für zukünftige Verträge.

bottom of page